
Das Projekt „Über das Unaussprechliche“ hat eine Förderung des #TakeCareResidenzen-Programms des Fonds Darstellende Künste bekommen. Residenz-Ort ist das Produktionszentrum WIESE eG in Hamburg.
Das Projekt „Über das Unaussprechliche“ hat eine Förderung des #TakeCareResidenzen-Programms des Fonds Darstellende Künste bekommen. Residenz-Ort ist das Produktionszentrum WIESE eG in Hamburg.
Eine Produktion der Compagnie Follown & McEwen
Premiere: Do. 14.10. um 20 Uhr im Hamburger Sprechwerk, Klaus-Groth-Str. 23
Weitere Aufführungen:
Fr. 15.10., Sa. 16.10. jeweils um 20 Uhr im Hamburger Sprechwerk
Sa. 23.10., Sa. 30.10. jeweils um 20 Uhr im HausDrei e.V., Hospitalstraße 107
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=GMhczIUDziU
Das Projekt wird von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, dem Bezirksamt Hamburg-Mitte, dem Bezirksamt Altona gefördert sowie durch die Wiederaufnahme- und Gastspielförderung des Dachverbands freie darstellende Künste Hamburg, im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien, ermöglicht.
Die Recherche, auf die der Text basiert, wurde vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
Wer die Situation in Afghanistan verstehen möchte, sollte unbedingt den folgenden Artikel von Nancy Lindisfarne und Jonathan Neale lesen, Titel: „Afghanistan: The End of the Occupation“:
An der al-Aqsa-Moschee sammelten palästinensische Jugendliche Schwammkugeln, Tränengaskanister und Betäubungsgranaten, die die israelischen Streitkräfte auf sie feuerten, und bauten ein Modell des Felsendoms.
„The made-for-media theatrics on Capitol Hill were not an attempted „coup“. Coups are what the CIA stages all over the world. Neither was „democracy“ in peril. What democracy? And Trump is no more than a caricature of a system of which Biden, Obama, Bush etc are the embodiment.“ (John Pilger)
“If you’re going to try, go all the way. Otherwise, don’t even start. This could mean losing girlfriends, wives, relatives and maybe even your mind. It could mean not eating for three or four days. It could mean freezing on a park bench. It could mean jail. It could mean derision. It could mean mockery–isolation. Isolation is the gift. All the others are a test of your endurance, of how much you really want to do it. And, you’ll do it, despite rejection and the worst odds. And it will be better than anything else you can imagine. If you’re going to try, go all the way. There is no other feeling like that. You will be alone with the gods, and the nights will flame with fire. You will ride life straight to perfect laughter. It’s the only good fight there is.”
Das Projekt „Nach der Pest“ bekommt eine Förderung des #TakeCareResidenzen-Programms des Fonds Darstellende Künste. Residenz-Ort ist das Produktionszentrum WIESE eG in Hamburg.